Neuigkeiten

dirk_helbing.png
Bildrechte sob/Uni Zürich/Jannick Timm

Der technologische Fortschritt unserer Gesellschaft wird vor allem durch militärische Entwicklungen vorangetrieben. Was dies für die Privatheit und die Menschenrechte bedeutet, erklärt Dirk Helbing im Podcast "Ethik Digital".

In dem Anfang März in der Podcast-Reihe des Evangelischen Sonntagsblatts veröffentlichten Gespräch unterstreicht der Physiker und Soziologe die Notwendigkeit eines gesellschaftichen Regulierungsrahmens, um Privatheit und Menschenrechte zu sichern:

Luise Schnell (Stattbau München GmbH), Moderator Thomas Zeilinger (Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft), Georg Dunkel (Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat) und acatech Mitglied Klaus J. Beckmann (KJB.Kom) [v.l.n.r.] bei acatech am Dienstag in der Evangelische Stadtakademie München
Bildrechte Acatech

Städtebauliche Strukturen beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Die Forschung zeigt: Kompakte, vielfältige und nutzungsgemischte Räume sind ein Schlüssel für mehr Freiheit in unserer individuellen Mobilitätsentscheidung. Darüber hinaus brauche es in Städten mehr Verweilmöglichkeiten. Abwechslungsreiche, möglichst barrierefreie Angebote machen das Quartier zum Ort für Begegnung und Austausch. Der Straßenraum wird damit zum Lebensraum.

Podcast Titel mit Thomas Metzinger
Bildrechte Uni Mainz

In der neuen Folge des Podcasts Ethik Digital sprechen Rieke Harmsen und Christine Ulrich mit dem Mainzer Philosophen Thomas Metzinger. Es lohn sich in vielerlei Hinsicht das Gespräch anzuhören oder anzusehen! Metzinger plädiert für Zurückhaltung gegenüber Forschung an einem künstlichen Bewusstsein und fordert, dass die EU keine Vorhaben fördern solle, die die Erzeugung von künstlich bewussten Erlebnissen zum Ziel haben.

Bendel im Gespräch
Bildrechte Sonntagsblatt/Uni Nordwestschweiz
"Werden wir künftig von einer KI-gesteuerte Superintelligenz gesteuert? Welche Gefahr geht von Robotern aus?" Mit diesen Fragen beschäftigt sich die zweite Folge der neuen Staffel des Podcasts “Ethik Digital”gestartet. Im Podcast "Ethik Digital" erklärt der Wiener Professor Michael Funk, wie wir künftig mit KI und Roboter-Technologie umgehen sollten. Er forscht an der Universität Wien im Grenzbereich zwischen Philosophie und Computer Sciences. Er hat ein Grundlagenbuch über Roboterethik und KI-Ethik verfasst und spricht im Podcast über die Chancen und Herausforderungen.
Physiker mit Fernwirkung
Bildrechte dpa

Die Adventszeit lässt uns anders auf unsere Welt schauen als sonst. Andere Blicke als die gewohnten eröffnet auch die Naturwissenschaft. Dass die Dinge noch einmal anders zusammenhängen, als wir sie zu sehen gewohnt sind, hat in den vergangenen einhundert Jahren insbesondere die Quantenphysik thematisiert.

Marion Merklein (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Klaus-Peter Murawski (Kreisgruppe Nürnberg des BUND Naturschutz Bayern), Berit Erlach (Energiesysteme der Zukunft), Moderator Thomas Zeilinger (Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft) und Rainer Kleedörfer (N-ERGIE AG Nürnberg) [von oben links im Uhrzeigersinn] im Gespräch bei acatech am Dienstag
Bildrechte acatech
Wie sieht der richtige Mix für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung aus? Was sind die Grundvoraussetzungen für den Ausbau erneuerbarer Energien? Wie kann man drohenden Versorgungsengpässen begegnen? Damit Energie in Deutschland in Zukunft nachhaltig und zuverlässig zur Verfügung steht, müssen zentrale und dezentrale Elemente im Energiesystem schneller und effektiver ineinandergreifen als bisher. Bei „acatech am Dienstag“ am 11. Oktober wurden am Beispiel der Metropolregion Nürnberg mögliche Konzepte und Konflikte auf kommunaler und regionaler Ebene sowie die Rolle lokaler Akteure diskutiert.
Cover Band
Bildrechte Nomos-Verlag

Die digitalen Formen und Formationen der Kommunikation stellen die gesellschaftliche Streitkultur vor neue Herausforderungen. Die von Jürgen Habermas für den demokratischen Diskurs formulierten Ansprüche auf Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit scheinen im öffentlichen Raum an Relevanz eingebüßt zu haben. Gerade rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien ist zu diesem Thema im Nomos Verlag ein Band erschienen, den ich zusammen mit Christian Gürtler und Marlis Prinzing herausgeben durfte.

Zoom-Bild von der Diskussion
Bildrechte Foto: acatech

Drohen uns in den nächsten Jahren Stromausfälle und Energieknappheit? Nicht erst aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen stellt sich diese Frage. Welche Rolle in diesem Zusammenhang erneuerbare Energien spielen oder welche Risiken mit einem digitalisierten und dezentralen Stromnetz verbunden sind, darüber sprachen Expertinnen und Experten bei acatech am Dienstag am 19. Juli. Die Ausgabe fand diesmal wieder gemeinsam mit der Evangelischen Stadtakademie München statt.

Drei Gemeinden aus den drei südlichsten Landeskirchen Deutschlands haben sich im vergangenen halben Jahr als "Digitale Mustergemeinden" auf den Weg gemacht. Im Rahmen eines von der EKD geförderten Projektes haben sie die nächsten Schritte bei der Digitalisierung ihrer Kommunikation gemacht. Beim "Forum Digitalisierung" am 5. Mai stellen die Gemeinden aus Heidelberg, Eningen/Unterachalm und Markt Einersheim ihre Einsichten vor.