Podcast

Bendel im Gespräch
Bildrechte Sonntagsblatt/Uni Nordwestschweiz
"Werden wir künftig von einer KI-gesteuerte Superintelligenz gesteuert? Welche Gefahr geht von Robotern aus?" Mit diesen Fragen beschäftigt sich die zweite Folge der neuen Staffel des Podcasts “Ethik Digital”gestartet. Im Podcast "Ethik Digital" erklärt der Wiener Professor Michael Funk, wie wir künftig mit KI und Roboter-Technologie umgehen sollten. Er forscht an der Universität Wien im Grenzbereich zwischen Philosophie und Computer Sciences. Er hat ein Grundlagenbuch über Roboterethik und KI-Ethik verfasst und spricht im Podcast über die Chancen und Herausforderungen.
Konzeptbild
Bildrechte sob

Im Podcast "Ethik Digital" sprachen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich vom evangelischen Presseverband im Jahr 2021 mit insgesamt sieben Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft über digitale Ethik. Der Podcast lädt ein, darüber nachzudenken, in was für einer digitalen Welt wir leben möchten. Ethische Positionen werden ergründet, über  Vorstellungen und Werte wird diskutiert. Der Podcast "Ethik Digital" vermittelt Wissen, gibt Orientierung und sucht nach Antworten auf die Frage, was für Menschen wir sein wollen.