Kein Werkzeug hat in den vergangenen Jahren die Biologie und Medizin so euphorisiert wie die Gen-Schere CRISPR-Cas. Mit diesem Verfahren können Gene eingefügt, entfernt oder ausgeschaltet werden. Die Durchführung ist einfach, die Kosten vergleichsweise gering. Patienten schöpfen neue Hoffnungen, Investoren sehen große Potenziale, Kritiker lehnen den Eingriff aus ethischen Gründen ab. Mit den therapeutischen Möglichkeiten steigt die Notwendigkeit, nach den Vorstellungen vom menschlichen Leben zu fragen und sich zu verständigen: Welche bioethischen Leitlinien sollen gelten?
Bei einer Diskussion in Stanford hat Yuval Noah Harari Ende April eine Gleichung in den Raum gestellt um auf die Brisanz der Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz zu verweisen: B x C x D = HH - Die Multiplikation aus Biologischem Wissen, Computer-Power und Daten(fülle) ergibt HH, den Human Hack.
"Die Würde des Menschen im digitalen Zeitalter" - Zu diesem Thema halte ich am kommenden Mittwoch in meiner Heimatstadt Ansbach einen Vortrag. Er findet statt im Rahmen der Reihe "Die Würde auf dem Prüfstand" des evangelischen Erwachsenenbildungswerks Ansbach. Die Reihe erinnert daran, dass vor 70 Jahren das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft trat.
Das dickste Buch, das derzeit bei mir auf dem Tisch liegt, stammt aus der Feder einer Ökonomin. Seit November ist die deutsche Ausgabe bei mir, die englische Ausgabe kam erst dieser Tage auf den Markt. Und doch handelt es sich um das Buch einer US-amerikanischen Autorin, zuerst auf Englisch verfasst. Die grundlegende These ihres Buches jedoch erregte im Jahr 2015 zunächst in Deutschland Aufmerksamkeit. Verantwortlich dafür war die Freundschaft der Autorin mit dem damaligen FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher.
„Optimism & Courage“ lautete das Motto der DLD19: bleibt optimistisch und seid mutig! Die seit 2005 von der Burda-Mediengruppe organisierte internationale Konferenz mit dem Titel „Digital Life Design“ bot an diesem Wochenende in München spannende Einblicke in aktuelle Trends der digitalen Kultur und Technik.
Wie sehen eigentlich kirchliche Positionen zum Umgang mit Tieren aus? – Welche Rolle spielt das Kreuz als religiöses Symbol in einer säkularen Gesellschaft? Solche und andere Fragen zu beantworten hilft das Ethiklexikon www.ethik-evangelisch.de.
500 Jahre nach dem Aufenthalt Martin Luthers in Augsburg im Oktober 1518 anlässlich des Verhörs durch Kardinal Cajetan greift eine Talkreihe die existentiellen Fragestellungen von damals auf. Am Freitag, dem 19. Oktober fragt das Gespräch auf der Couch deshalb: "Digitalisierung, Robotik, künstliche Intelligenz – wie frei werde ich noch sein?"